Nächste Ausgabe 2027

Das Musikfestival am Zürichsee – Kurzkonzerte im Halbstundentakt von 13:00–22:30 Uhr.

Das Festival

klang – das Festival in Wädenswil lebt von attraktiven Kurzkonzerten mit wechselndem Publikum und den spannenden Begegnungen auf dem Kirchplatz. Neben einem vielfältigen musikalischen Programm in der Kirche gibt es in deren Umgebung zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten. Lauschige Ecken laden zum entspannten Verweilen ein und sind Teil der friedlichen und inspirierenden Atmosphäre dieses Festivals.


Ein musikalisches Fest für die ganze Stadt: poppig, klassisch, jazzig, volkstümlich und rockig: Musizierende Jugendliche, singende Frauen und rockende Männer – und auch umgekehrt! Ob mit Stimme oder Instrumenten, rund 400 Musikerinnen und Musiker bieten Ihnen abwechslungsreiche Kurzkonzerte in unterschiedlichsten Formationen. Sie zeigen bei ihren Auftritten die aktuellen Höhepunkte ihres Repertoires. Es klingen Kinder, Männer, Frauen. Mit Blasinstrumenten, mit Streichinstrumenten, singend, juuchzend, jubilierend. Von Wädenswil, Richterswil, xxwil und der näheren oder weiteren Umgebung.

Hinweise zum Festival

  • Die Konzerte beginnen pünktlich gemäss Programm mit einem Gongschlag. Aus Rücksicht auf die Musizierenden bitten wir Sie, die Kirche nur während der Pausen zu betreten und zu verlassen.
  • Festwirtschaftsbetrieb von 13–23 Uhr.
  • Tageskasse ab 13 Uhr. Der Festivalpass berechtigt zum Besuch beliebig vieler Konzerte. Möchten Sie das Festival finanziell unterstützen? Kaufen Sie an der Kasse einen goldenen Gönnereintritt für mindestens CHF 50.
  • Türöffnung um 13:15 Uhr.
  • Essen und Trinken bitte nur ausserhalb der Kirche.
  • Toiletten sind vorhanden.
  • Für Kinder unter 6 Jahren ist das Festival nicht geeignet.
  • Bitte die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen. Es gibt nur wenige Parkplätze, der Bahnhof (Bus, SBB, SOB) ist in 3 Gehminuten erreichbar. Fahrplanauskunft auf sbb.ch oder zvv.ch
  • Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne am Infopoint.

Kulinarik

klang – das Festival in Wädenswil lebt neben den attraktiven Kurzkonzerten von den spannenden Begegnungen auf dem Kirchplatz. Zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten, lauschige Ecken und ein geniessendes Publikum laden zum entspannten Verweilen ein und sind Teil der friedlichen und inspirierenden Atmosphäre.

Festivalpass

Eintritt zu allen Konzerten, Zugang in die Kirche 5 Minuten vor jedem Konzert.

Erwachsene CHF 25, ab 20:10 Uhr CHF 15
Rabatt CHF 10 für Lernende, Studierende, Kulturlegi (mit Ausweis)
Kinder/Jugendliche bis 16 Jahre gratis

Kein Vorverkauf.
Der Festivalpass kann ab 13 Uhr an den Kassen auf dem Festivalgelände gekauft werden.
Türöffnung: 13:15 Uhr

Festivalgelände

In und um die reformierte Kirche
Schönenbergstrasse 9
8820 Wädenswil


Im Zentrum von Wädenswil, 3 Minuten zu Fuss vom Busbahnhof und Bahnhof SBB/SOB.
Parkplätze nur beschränkt verfügbar: öffentliche Abstellmöglichkeiten z.B. an der Oberdorfstrasse oder beim Alten Gewerbeschulhaus.

Menschen & Mittel: Unser Rückgrat

klang – das Festival kommt nicht aus dem Nichts. Viele Menschen engagieren sich hinter den Kulissen für diesen Kulturanlass. Ein neunköpfiges Organisationskommittee hält alle Fäden in der Hand. Dahinter steht eine zweifache Trägerschaft. Starke Unterstützung erfährt das Festival von vier Hauptsponsoren, vielen Sponsoren und Gönnern.

Herzlichen Dank für das Engagement!

Trägerschaft

Die Trägerschaft liegt bei der Evang.-ref. Kirchgemeinde Wädenswil und dem chor rezeptfrei Wädenswil.

Neuigkeiten zum Festival im Wädenswiler Anzeiger

Jeden Monat berichtet der Wädenswiler Anzeiger über klang und gewährt spannende Einblicke hinter die Kulissen. Hier können Sie die veröffentlichten Artikel bequem als PDF herunterladen und nachlesen.

Kontakt

Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme per eMail.

18

Musikformationen

404

Musizierende

52

Helfende

1

Festival

«Wir setzen auf gute Musik, viel einheimisches Schaffen, gepflegte Kulinarik und genügend Raum, um sich mit anderen Musikbegeisterten auszutauschen.»

Märé Bohtz, Initiantin

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.